Unsere Richtlinien zu Beeinträchtigungen der Nachbarschaft besagen eindeutig, dass störende Zusammenkünfte auf Airbnb nicht erwünscht sind. Auch wenn wir wissen, dass die überwältigende Mehrheit der Gäste auf Airbnb respektvolle Nachbar:innen und Reisende sind, ist es für unsere Gastgeber:innen-Community – und für die Nachbarschaften, in denen sie zuhause sind – sehr wichtig, dass wir verantwortungsbewusstes Reisen fördern.
Wir haben Maßnahmen ergriffen, um Buchungen zu ermitteln und zu verhindern, die ein potenziell höheres Risiko für Zwischenfälle mit sicherheitsrelevanten Vorfällen und Sachschäden darstellen, z. B. nicht genehmigte Partys. Wenn Gäste auf Airbnb versuchen, eine Buchung vorzunehmen, verwendet unser System für die Überprüfung von Buchungen bestimmte Indikatoren, um festzustellen, ob die Buchung ein höheres Risiko für diese Art von Vorfällen birgt.
Wir bewerten Buchungsanfragen mittels automatisierter Prozesse. Dabei prüfen wir Anhaltspunkte, die darauf hindeuten, dass die Buchung ein höheres Risiko für Partys, die persönliche Sicherheit und Sachschäden birgt. Diese Beurteilung basiert auf einer Vielzahl von Faktoren und Informationen aus verschiedenen Quellen, beispielsweise von Gästen, Gastgeber:innen und Dritten. Diese Faktoren können Aspekte umfassen, die sich auf den Zeitpunkt der Buchung, frühere Buchungen, das bisherige Verhalten des Gastes auf Airbnb, die Merkmale des Inserats (z. B. ob Privatzimmer oder gesamte Unterkunft) und darauf beziehen, ob eine Überprüfung des aktuellen Nachrichtenverlaufs auf ein potenzielles Risiko hinweist. Diese automatisierte Beurteilung führt zu einem der folgenden Ergebnisse:
Wenn du der Meinung bist, dass eine Buchung versehentlich verhindert oder storniert wurde, kontaktiere uns bitte.
Welche personenbezogenen Daten wir zur Prüfung deiner Buchungsanfrage verwenden, erfährst du in unserer Datenschutzerklärung. Hier findest du weitere Informationen zu unserem Umgang mit deinen persönlichen Daten und zu deinen Rechten.